Fachschaft Musik
Macht Musik!
Was steckt hinter dem Phänomen Musik? Sind es – physikalisch erklärt – nur die Töne, die entstehen, wenn Membranen oder Saiten Frequenzen erzeugen, die in einem klar strukturierten Verhältnis zueinander stehen? Oder gibt die Hirnforschung die passende Antwort, wenn das Gehirn die Töne im keineswegs spezialisierten „Musikzentrum“ durch enorme Analyseleistung aus Schallwellen und Frequenzen „Musik“ hörbar macht. Experimente der Medizin zeigen, wie sehr sich Musik schon im Kindesalter ins Gehirn einprägen. Musik kann sogar Hirnstrukturen formen. Bestimmte Genres der Musik und ihre emotionale Wirkung verbessern sogar unsere Leistungen, außerdem lässt Musik die Seele schwingen.
Im musikalischen Schuljahresreigen führen wir im Dezember und im Juni große Konzerte auf, bei dem die Teilnehmerzahl der Chöre und des Orchesters so groß ist, dass wir für Weihnachten die Kirche „Unsere liebe Frau“ und für Sommer die Stadthalle buchen. Zwischendurch gibt es unter dem Motto „HLG on Stage“ oder „Hausmusikabend“ für Darbietungen unterschiedlichster Art (Bandkonzerte) und Genres die Möglichkeit, Lampenfieber zu bekämpfen und auch als „kleiner Musiker“ einen „großen“ Auftritt auf der Bühne der Aula oder des UFOs zu haben. Außerdem pflegt die Schule seit langer Zeit einen musikalischen Austausch mit Berkhamsted in England.
Sine musica nulla vita!