Fachschaft Geschichte
„Ich denke, also bin ich.“ (René Descartes)
Dieses Motto ist die Grundlage unseres Geschichtsunterrichts am Helene-Lange-Gymnasium, der Kindern und Jugendlichen nicht nur die Vergangenheit näher bringt, sondern auch im Umgang mit Originaltexten kritisches Hinterfragen schult und den Bezug zur Gegenwart herstellt, um sie zu mündigen und kritischen Bürgern anzuleiten.
Um die Vergangenheit in die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler einzubeziehen, werden immer wieder außerschulische Lernorte in den Unterricht mit einbezogen – beispielsweise die bayerischen Landesausstellungen, das Vorgeschichtsmuseum der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg, das Museum in der Krautheimer Krippe, die Studienfahrt nach Berlin für die 10. Jahrgangsstufe sowie ein Exkursionstag für alle 11. Klassen, an dem in Kooperation mit den Fächern Geografie, Ethik und Religion auch Geschichtsexkursionen angeboten werden. Darüber hinaus finden auch Aktionen auf dem Schulgelände statt, wie die Vorträge von Zeitzeugen oder der jährlich stattfindende Mittelaltertag für die 7. Klassen.
Die Vernetzung der Fachschaft Geschichte mit der Fürther Museumslandschaft sowie die jährlich stattfindende schulinterne Lehrerfortbildung sorgen zudem für die gemeinsame und kontinuierliche Arbeit an einem guten und zeitgemäßen Geschichtsunterricht.