Hintere Reihe von links:
Dr. Andrea Stadter (D), Thomas Volkert (Fragen der staatsbürgerlichen Bildung / Sk), Dr. Christian Klinger (B), Sebastian Röckelein (E), Daniel Kopp (Psychologie / Schulpsychologie / stellvertretender Seminarvorstand), Markus Rieger (Ph), Nico Löwinger (Pädagogik)
Vordere Reihe von links:
Dr. Christian Preitschaft (Ch), Marcus Tissot (Ku), Caroline Storm (Ku), Martin Pfeifenberger (Schulrecht/-kunde, Seminarvorstand), Stefan Zwirlein (M)
Jürgen Herrmann (Beratungslehrkraft) nicht im Bild.
Das HLG als Serminarschule
Es ist schon eine lange Tradition, dass am HLG Referendarinnen und Referendare ausgebildet werden. Die Vielfalt unserer Schule bekommt dadurch einen weiteren, wichtigen Farbtupfer: Junge, angehende Lehrerinnen und Lehrer, die an der Universität alles Wichtige für ihre Fächer erfahren haben, die sich in Wissenschaft, Methodik und Medien auskennen, werden jetzt für den Lehrberuf ausgebildet. Für die Schule ist dies Herausforderung und Chance: Wir wollen den jungen Lehreinnen und Lehrern die bestmögliche Ausbildung gewähren. Das wird durch kompetente und engagierte Seminarlehrerinnen und Seminarlehrer, durch gute Betreuung und eine große Offenheit in der Schülerschaft gewährt. Wir bekommen aber auch alle einiges zurück: Neue Ideen, einen unverbrauchten Blick auf den Unterricht und die Schule insgesamt und auch für die Schülerinnen und Schüler Kontakt mit neuen Ideen für den Unterricht.
Für Folgende Fächer sind Seminare am Helene-Lange-Gymnasium eingerichtet:
Deutsch | Englisch | Sozialkunde | Kunst | Mathematik | Physik | Chemie | Biologie | Schulpsychologie | Beratung