Die Krautheimer Krippe. Ein zweistöckiges Gebäude mitten im Altbaupausenhof mit Räumen für den Unterricht, die Schulberatung, den Schulpsychologen, das Studienseminar, den offenen Ganztag. Ein ganz normaler Bestandteil im Schulhauskomplex? Nicht ganz, denn die Krautheimer Krippe ist ein Denkmal der deutschen Geschichte inmitten des HLG. History live sozusagen. Denn dort, wo heute gearbeitet und diskutiert, gelernt und beraten wird, nahm einst die Krippe, eine Stiftung der jüdischen Familie Krautheimer, Säuglinge aller Konfessionen, aus ehelichen und nichtehelichen Beziehungen auf – ein für 1912 revolutionärer Ansatz! Ein lebendiges Beispiel für Sozial- , Religions-, Stadt-, Familien- und Alltagsgeschichte fest integriert im gymnasialen Schulalltag des 21. Jahrhunderts!
Noch eine Besonderheit: Die liebevoll KK genannte Krautheimer Krippe gehört auch teilweise zum Jüdischen Museum Franken – eine räumlich und inhaltlich in Deutschland einzigartige Verbindung zwischen schulischer und musealer Nutzung.
Die Krautheimer Krippe und das HLG: Raum für vielfältige, miteinander verknüpfte Bildungsprozesse, Geschichte vor Ort.