Cascarones – Eine farbenfrohe Tradition im Spanischunterricht der Klasse 9a/b
Im Spanischunterricht der Klasse 9a/b stand kürzlich ein interkulturelles Projekt auf dem Programm: Die Schülerinnen und Schüler lernten die bunte lateinamerikanische Tradition der Cascarones kennen – mit Hilfe authentischer Videos und eines spanischsprachigen Artikels aus dem Internet.
Cascarones sind bemalte Eierschalen, die mit Konfetti gefüllt werden. Besonders in Mexiko werden sie bei Festen wie Ostern, Karneval oder dem Día de los Niños verwendet. Das Besondere: Die Eier werden über dem Kopf einer anderen Person zerbrochen – als Zeichen von Glück und Freude.
Nach dem theoretischen Einblick durften die Lernenden diese Tradition selbst erleben: Im nahegelegenen Park erhielten sie vorbereitete Cascarones und konnten das fröhliche Zerbrechen ausprobieren. Dabei wurde viel gelacht – und so mancher Kopf war am Ende bunt dekoriert.
Das Projekt bot einen lebendigen Zugang zur spanischsprachigen Kultur und machte deutlich, wie vielfältig und unterhaltsam Sprachunterricht sein kann. ¡Qué experiencia tan divertida!