Rätsel, Spiel und Wissenschaft

Das P-Seminar Chemie auf spannender Entdeckungsreise

Um dem Ziel der Erstellung eines Chemie-Escape-Rooms näher zu kommen, besuchten wir – das P-Seminar „Escape-Rooms im Chemieunterricht“ – im Abstand von wenigen Wochen den Escape-Room-Anbieter TeamEscape in Nürnberg, den nahezu weltweit agierenden Spieleentwickler „Simba-Dickie-Group“ und das KOALA-Labor der Chemiedidaktik der FAU in Nürnberg.

Bei TeamEscape mussten wir abwechslungsreiche Rätsel lösen und spürten selbst wie wichtig Teamarbeit beim Rätseln ist. Zusätzlich konnten wir einige Ideen für den Aufbau unseres eigenen Escape-Rooms sowie für die kreative Gestaltung von Rätseln mitnehmen.

Spielerisch weiter ging es dann bei Noris-Spiele – einer Marke der „Simba-Dickie-Group“ in Stadeln. Hier bekamen wir von zwei Mitarbeitern, die an der Entwicklung und Veröffentlichung von Spielen beteiligt sind, wertvolle Insider-Tipps für die Entwicklung und den Aufbau eines Escape-Room-Spieles. Diese konnten wir direkt auf die Gestaltung eines Chemie-Escape-Rooms übertragen.

Um auch wissenschaftlichen bzw. didaktischen Input zu erhalten, wurde im März im KOALA-Labor der Chemiedidaktik der FAU in Nürnberg unter Anleitung einer Lehramtsstudentin zur Meeresversauerung experimentiert. Besonders gewinnbringend war der Einblick in die didaktische Gestaltung des Schülerlabors und die dortige Aufbereitung der Experimente, sodass sie zügig und sicher von Schulklassen durchgeführt werden können. Uns wurde deutlich, wie wichtig es ist passende Experimente für den Escape-Room auszusuchen, diese kreativ einzubetten und auch deren Vorbereitung genau zu planen.

Wir freuen uns darauf, das neue chemische, experimentelle bzw. spielerische Wissen in die Entwicklung des eigenen Escape-Rooms einzubringen.

Das P-Seminar Chemie mit Viktoria Dotzer als betreuende Lehrkraft