Día de los Muertos
Projekt zum mexikanischen Tag der Toten
Am 7. Nobember führte die Klasse 9a/b ein Projekt zum Día de los Muertos durch, dem mexikanischen Tag der Toten, der am 1. und 2. November gefeiert wird. Dieser Feiertag ehrt die Verstorbenen auf farbenfrohe Weise und verbindet indigene Traditionen mit katholischen Einflüssen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kulturen, in denen der Tod oft traurig betrachtet wird, steht hier die Freude am Leben und die Verbindung zu den Ahnen im Mittelpunkt.
Das Projekt sollte den Schülern die kulturelle Bedeutung des Festes näherbringen und ihnen ermöglichen, Traditionen aktiv zu erleben. Dazu gehörte das Backen von „Pan de muerto“, einem süßen Brot, dessen Verzierung den Kreislauf des Lebens symbolisiert. Die Schüler stellten auch dekorative Totenköpfe (Calaveras) aus Salzteig her, ein zentrales Symbol des Festes, das für die freudige Erinnerung an die Verstorbenen steht. Ein weiterer Höhepunkt war das Errichten eines traditionellen Altars (Ofrenda), geschmückt mit Blumen, Kerzen, Fotos und Gegenständen.
Die Bedeutung der Elemente erklärten die Schüler in Spanisch, Englisch und Deutsch, was ihre Sprachkenntnisse förderte. Ergänzt wurde das Projekt durch eine Wandmalerei eines Calaveras, die das Fest visuell darstellte.
Das Projekt verband Kultur und Lernen, begeisterte die Zuschauer und vertiefte das Verständnis für andere Traditionen.